stempel-bestellen.net - Ratgeber

Welches ist das richtige Stempelmodell für mich?
Tipps zur Gestaltung eines Stempels
Wie gestalte ich eine Grafik für den Upload?
5 einfache Schritte zu Online-Stempel-Bestellung
Mein Stempeltext hat sich geändert. Was tun?
Ersatz-Stempelkissen oder Stempelfarbe?
Stempelkissen wechseln
Wissenswertes über Stempelfarben
Mehrfarbig stempeln
Stempeln einer fortlaufenden Nummerierung
Stempeln einer Uhrzeit (Uhrzeitstempel)
Stempel zum Selbersetzen
Unterwegs mobil stempeln
Motivstempel: Stempeln als Hobby
Antibakterielle Stempel für Ärzte oder Kliniken
Download von aktuellen Stempelprospekten
Exotische Stempelanwendungen
Ich habe einen größeren Bedarf an Stempel

Direktlinks
Trodat Stempel
Trodat Printy

Colop Stempel

Weitere Informationen
Frontplatten fräsen beim Hersteller
Untereloxaldruck
Schilder bestellen
Hinweise für Ihre Schilder-Anfrage

Stempel direkt beim Hersteller bestellen

Trodat Stempel
Trodat Printy
Trodat Printy Original 4.0

Hinweise für eine Schilder-Anfrage



Damit Ihre Schilder-Anfrage reibungslos und so schnell wie möglich von statten geht, sind einige Punkte zu beachten. Die Herstellung eines individuellen Schildes ist immer eine Sonderanfertigung. Eine Anfrage nach dem Motto „Was kostet ein Schild in dieser Größe? “ ist genau so schwer zu beantworten wie „Was kostet ein blaues Auto?“. Da wir immer wieder solche Anfragen erhalten, folgt hier eine Auflistung der Angaben, die unser Schilder-Team für ein konkretes Angebot benötigt. Je genauer Sie diese Punkte bei Ihrer Schilder-Anfrage angeben, desto weniger Rückfragen sind erforderlich und desto schneller erhalten Sie Ihr konkretes Angebot.

1.) Schilder-Material
Gebürsteter Edelstahl, Aluminium silber oder gold eloxiert, Acrylglas klar durchsichtig, Acrylglas weiß deckend, Acrylglas satiniert, ESG – Echtglas, Dibond®.

2.) Schildergröße
Wir haben Standard-Größen in 300mmx200m, 400mmx300mm, 500mmx400mm und 500mmx250mm.
Darüber hinaus können wir jede Wunschgröße bis max. 2000x1000mm anfertigen, aber nur max. 1000x800mm versenden.

3.) Stückzahl
Hier gilt es unbedingt zu beachten, dass es einen großen Unterschied macht, ob Sie zwei absolut identische Schilder benötigen, oder ob das Druckmotiv bei den zusätzlichen Schildern abweicht. Wenn Sie mehrere Schilder bestellen möchten, machen Sie bitte genaue Angaben wie z.B. 2 Schilder mit Druckmotiv A, 3 Schilder mit Druckmotiv B, 1 Aluminium-Schild mit Druckmotiv C. Wenn die Schilder zudem unterschiedlich groß sein sollen, geben Sie dies bitte mit an.

4.) Einseitig oder beidseitig bedruckt?
Wenn das Schild beidseitg bedruckt werden soll, kommt auf die Vorder- und Rückseite das identische Druckmotiv?

5.) Druckmotiv
Wenn Sie eine druckfertige Grafikdatei haben, mailen Sie diese bitte mit Ihrer Anfrage mit. Dies erleichtert es uns, das optimale Druckverfahren anzubieten. Wenn wir den Entwurf für Sie anfertigen sollen, geben Sie bitte Ihren Text an und mailen Sie uns ggf. eine Grafikdatei, die Ihr Logo enthält. Am besten geeignet sind Vektorgrafikdateien. Wenn Sie keine solche Datei haben, mailen Sie uns einfach was Sie haben. Wir prüfen dann die Grafik auf verwendbarkeit und beraten Sie gerne.

6.) Druckfarben
Wenn Ihr Logo definierte Farben enthalten soll, geben Sie uns die Farbwerte bitte in RAL, HKS oder Pantone® an. Im Digitaldruckverfahren müssen die Farbwerte in den Prozessfarben CMYK angegeben bzw. in Ihrer Datei so angelegt sein. Wer noch keine festen Farbvorgaben hat, kann hier Farben auswählen: Oracal 751 Farben

7.) Befestigung
Zur Auswahl stehen Bohrungen zum Anschrauben der Schilder oder ein doppeltseitiges Klebeband zum Ankleben der Schilder. Wenn Sie unsere angebotenen Wandabstandshalter wünschen, geben Sie das bitte an, wir müssen dann im Auftragsfall andere Bohrungen vorsehen. Die Standard-Befestigungsbohrungen sind 20mm/20mm (von Schildkante zu Bohrungsmitte) mit einem Durchmesser von D=11mm (für unsere V2A-Wandabstandshalter). Bitte berücksichtigen Sie diese Bohrungen bei der Gestaltung Ihres Motivs.

8.) Grafikdateien
Wenn Sie in Ihrem Grafikprogramm die Druckdatei selbst erstellen möchten, verwenden Sie bitte ein Vektorgrafikprogramm. Erstellen die die Grafik 1:1 in der Schildergröße und zeichnen Sie die Bohrungslöcher ein, damit später nicht Text oder ein Grafikelement mit den Bohrlöchern kollidiert. Logos sind im besten Fall ebenfalls Vektorgrafik. Ansonsten können Logos auch mit mind. 300dpi eingebettet werden. Bei Druckdateien für den Digitaldruck legen Sie die Farben als CMYK-Prozessfarben an. Exportieren Sie die Grafik am Schluss in eine PDF (PDF X/3). Bitte wählen Sie einen eindeutigen Dateinamen, der mindestens Ihren Namen enthält (falsch: „Schild.pdf“; sehr gut: „Mustermann_Alu_500x400.pdf“). Bitte mailen Sie uns diese Datei mit Ihrer Anfrage. Sollten Sie noch keine Datei zur Verfügung haben, können wir unser Angebot nur im Digitaldruck anbieten, was nicht immer das optimale Druckverfahren ist.

9.) Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Schilder-Materialen samt vielen Beispielbilder haben wir auf unserer Webseite für Sie zusammengestellt: Schilder bestellen bei der Fahrion GmbH

Schilder bestellen einfach gemacht

Copyright© 2025 - Fahrion GmbH